Inhalt
Die meisten Wissenschaftler glauben das der Mittelpunkt
heiß und undurchquerbar ist...Professor Lidenbrock stößt
auf alte "Manuskripte". Nachdem der Geheimcode der
Nachricht entschlüsselt wird, gibt es keinen Zweifel. Der
Professor geht mit seinem Neffen auf die Reise um "den
Mittelpunkt der Erde" zu entdecken.
Niemand zuvor ist bis dorthin vorgedrungen....
Besetzung |
Rolle |
Sprecher |
Einleitung / Info über Jules Verne |
John de Lancie |
Professor Lidenbrock |
Leonard Nimoy |
Axel, Neffe des Professors |
John de Lancie |
Axels Freundin |
Roxann Dawson |
...sowie: Susan Bay, Richard Doyle, Robert Ellenstein,
Marnie Mosiman, Andrew Robinson, Armin Shimerman, Owen de Lancie u. a. |
© + (P) © 1996/1997 by Alien Voices, Inc.
Kommentar - Detlef Kurtz
Das 2. Hörspiel von Leonrad Nimoy und John de Lancie ist wesentlich besser, während
"Die Zeitmaschine" durch zuviel Erzählung ein wenig langsam voran kommt, wird in diesem Abenteuer
ein gutes Tempo vorgelegt. Zwar werden auch viele Beschreibungen vorgenommen,
aber dies ist durch die richtige Musik und John de Lancie keine Minute langweilig.
Realisten, die keine Phantasie haben, sollten dieses Werk nicht begutachten. Der Classic
SF-Roman ist nicht sehr Wissenschaftlich aufgebaut, doch trotzdem sehr Unterhaltsam.
Leonard Nimoy und John de Lancie geben ein gutes Team ab. Das beste Werk bleibt aber
"The Invisible Men"
INFO: Sehr interessant! Nach der eigentlichen Geschichte erzählt John de Lancie noch
ein bischen über Jules Verne. Warum sie - ALIEN VOICES® - sich an dem Buch
gehalten haben, und was - im Gegensatz zum Film - anders gemacht wurde!
|