Inhalt
Das Schloß gilt als verflucht. Schreckliche Dinge haben sich einst in dem alten Gemäuer abgespielt. Selbst heute noch warnen Eltern ihre Kinder davor, in der Nähe des verlassenen Gemäuers zu spielen. Besser hätte es der findige Geschäftsmann Larry Landon kaum antreffen können. Er wandelt das Schloß in eines seiner "Horror-Hotels" um: Aufwendige Kulissen, klassische Hollywood-Monster aus Wachs, Sound-Effekte, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen und jede Menge schockierende Überraschungen erwarten den zahlenden Gast. Doch Larry ahnt nicht, daß der Schrecken in seinem Hotel größer sein wird, als er geplant hat. Viel größer!
Besetzung |
Rolle |
Sprecher |
Claire |
Nana Spier |
Bruce |
Andreas Fröhlich |
Sophie |
Franziska Pigulla |
Eric |
Lutz Mackensy |
Larry |
Udo Schenk |
Frau in Weiß |
Marianne Rogèe |
Leroy |
Jörg Döring |
Joe |
Raimund Krone |
Colette |
Marianne Groß |
Amelie |
Ilya Welter |
...in weiteren Rollen: |
Zoe Agathos |
|
Katrin Fröhlich |
© 2004 by Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG. Bergisch Gladbach
und AS Hörspiel GmbH, Köln
Kommentar - Detlef Kurtz
„Im Verlies der blutigen Träume“, ist der Auftakt zur neuen Hörspielserie von Lübbe Audio und Wort Art, den Machern der Sinclair-Hörspiele. Die „Gespenster-Krimi“-Hefte sind der Ursprung von John Sinclair, der Kreis schließt sich, da der Erfolg der John Sinclair Hörspiele den „GKs“ die Umsetzung als Hörspiel die Tore öffnete. Die Serie bietet keinen festen Helden, sondern Einzelgeschichten, die mit Europas „Grusel-Serie“ oder „Grusel-Kabinett“ (Titania Medien) vergleichbar sind. So bietet jede Folge andere Hauptrollen und andere Richtungen.
In Folge 1 besuchen Claire (Nana Spier) und Bruce (Andreas Fröhlich) ein Spukschluß, doch sind alle Spukereien wirklich nur Show. Das Blatt wendet sich, als Claire etwas hört, was sie nicht hören soll ...
Ein ruhiger Anfang sorgt zunächst für Skepsis, doch nach und nach wird der Hörer mit Informationen versorgt, die ihn, ebenso wie Claire, neugierig machen. Nach einem langen Anfang, gibt es keine Zeit zum Luftholen, da die Ereignisse Schlag auf Schlag folgen. Unter der Regie von Oliver Döring ist klar, was zu erwarten ist. Eine gute Abmischung die nichts zu wünschen übrig lässt. Jedes Geräusch sitzt und die Musik ist ebenso passend wie alle Sprecher. Ein Genuß ist Lutz Mackensy, um auch Nebenrollen hervorzuheben. Das Andreas Fröhlich (Bob in „Die Drei ???“) und Nana Spier („Buffy“) super sind, muß nicht erwähnt werden oder?„
24 Tracks sorgen für Komfort. Du möchtest eine Szene überspringen, oder an einer Stelle weiterhören? Hier ist das kein Problem! Eine Trackreferenz, denn wirklich jede Szene kann angewählt werden.
Fazit: Ein ruhiger Anfang, der durch schnelle Szenenwechsel und temporeicher Handlung abgewechselt wird. Gute Sprecher, gute Effekte und passende Musik machen aus dieser Folge ein Must-Have, selbst wenn man kein Grusel-Fan ist.
|