Ein Fall für TKKG (12) "Nachts, wenn der Feuerteufel kommt" |

|
Hörspielbearbeitung: |
H. G. Francis |
Produktion und Regie: |
Heikedine Körting |
Redaktion: |
Hedda Kehrhahn |
Format: |
1 CD (8 Tracks) |
Länge: |
40:08 Min. |
CD-Herausgabe: |
1. September 2003 |
Europa-Best.: |
74321 98970 2 |
Verfügbarkeit: |
CD - eingestellt |
|
Streaming: Spotify |
|
|
Inhalt
Seit Monaten jagt die Polizei ohne Erfolg ein Phantom, das Wochenendhäuser, Gasthöfe, Scheunen und Lokale niederbrennt. Auch die TKKG-Bande nimmt die Spur auf. Doch die Zahl der Verdächtigen ist groß. Wer ist der Feuerteufel? Tarzan, Karl, Klößchen und Gaby werden ihn entlarven!
Besetzung |
Rolle |
Sprecher |
Erzähler |
Günther Dockerill |
Tarzan |
Sascha Draeger |
Karl |
Niki Nowotny |
Klößchen |
Manou Lubowski |
Gaby |
Veronika Neugebauer |
Kommissar Glockner |
Wolfgang Draeger |
Seitz |
Henry Kielmann |
Fanhauser |
Willem Fricke |
Erich |
Clemens Toepfer |
Norbert |
Alexander Körting |
Hecker |
Horst Stark |
Helmut |
Norbert Reichling |
Hartig |
Walter Zurmöhle |
Krug |
Klaus-Peter Kähler |
Karlo |
Daniel Petersen |
Werner |
Lutz Schnell |
© 1982 by Pelikan AG / © 1982/2003 BMG Ariola Miller GmbH & Co. KG
Kommentar - Detlef Kurtz
Ein Feuerteufel geht um, doch TKKG ertappen ihn auf frischer Tat, oder doch nicht? Nach kurzer Freude ist klar, der Feuerteufel läuft immer noch frei rum und muß gestoppt werden…
Eine wirklich sehr gute TKKG-Folge, vor allem weil gleich zu Anfang ein Fehler gemacht wird und TKKG bzw. Tarzan nicht recht hat. Verschiedene Verdächtige sorgen für einen komplizierten Fall. Kommissar Zufall ist trotzdem sehr stark im Einsatz. Etwas realistischer könnten die richtigen Zusammenhänge schon gezogen werden. Wem übertriebene und sehr häufige Zufälle nicht stören, der wird sehr gut unterhalten.
Die Besetzung ist gelungen, es gibt zwar – besonders bei den jüngeren Stimmen – viele Anfänger, die manchmal etwas weniger abgelesen klingen könnten, diese werden aber durch Profis gut ergänzt. Der Einsatz von Profis überwiegt und daher fällt dieser Umstand auch kaum auf. Die Titelfiguren werden liebevoll von den vier Hauptsprechern in Szene gesetzt. Besonders schön ist der Schlagabtausche zwischen Tarzan und Klößchen, die es leider in späteren Folgen nicht mehr gibt.
Als CD-Auflage macht die Produktion eine gute Figur. Das die 1. Auflage 1982 erschien ist nicht hörbar, außer vielleicht an der alten Währung. Der Ton ist knackig und ohne Altersschwächen. Musikstücke sind modern gehalten und passen zum Inhalt. Die CD-Auflage und die Folge im Stream (Retro-Archiv) ist mit der MC-Auflage aus den 90er Jahren identisch.
Fazit: Sehr viel Kommissar Zufall im Einsatz. Das nicht gleich völlig klar ist, wer der Täter ist und TKKG auch im Dunkeln hockt, gefällt und überzeugt auch beim zweiten oder dritten Hören.
|
Die Seite ist ein Teil der privaten Hörspiel & Hörbuch-Seite
www.hoernews.de
|
|