TKKG (238) "Nur Tote schlafen länger"

Buch: Martin Hofstetter
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Petra Delmar
Format: 1 CD
Länge: ca. 65 Min.
Herausgabe: 29. August 2025

Inhalt

„Bitte hilf mir!“, flüstert eine Frau Tim in der U-Bahn zu, bevor sie von einem Mann in weißem Kittel aus der Bahn geführt wird. Nur einen Augenblick später ruft ein Fahrgast, dass sein Portemonnaie gestohlen wurde. Als Tim selbiges in einem Mülleimer des U-Bahnhofs findet, muss er feststellen, dass weder Kreditkarten noch Bargeld entnommen wurden. Die Ereignisse machen Tim stutzig – was steckt dahinter? Karl, Gaby und Klößchen sind sich nicht sicher, ob das wirklich ein Fall für TKKG ist, als plötzlich eine rätselhafte Nachricht mit der dringenden Bitte, weiter zu ermitteln, im Adlernest auftaucht. Bald schon suchen die vier jungen Detektive den „Chef der Schlaflosen“, bevor Tim Kommissar Schalavsky gesteht, selbst hinter den verbrecherischen Ereignissen zu stecken …


Besetzung
Rolle Sprecher
Erzähler Nic Romm
Tim Sascha Draeger
Karl Tobias Diakow
Klößchen Manou Lubowski
Gaby Rhea Harder
Franziska Bender Marleen Lohse
Hilde Strunk Birte Kretschmer
Tobias Nesselmüller Julian Greis
Kaito Andreas Fröhlich
Simon Mauerthal Marco Steeger
Christian Drechsler Louis Held
Kommissar Schalavsky Stephan Schad
Jörn Keplin Wolf Frass
Dr. Meinolf Drechsler Andreas Birnbaum
Tarek Christian Rudolf
Egon Dreher Till Huster
Prof. Benjamin Rosenbaum Michael Prelle

© und (P) 2025, EUROPA a Division of Sony Music Entertainment Germany GmbH


Kommentar - Detlef Kurtz

Ein geheimnisvoller Hilferuf wirft die TKKG in einen neuen Fall. Doch das Verbrechen kennt viele Wege, um sich zu entfalten. Es geht diesmal um Hypnose, doch als dies erkannt wird, scheint es schon zu spät für einen von ihnen zu sein...

Der Aufhänger lässt aufhorchen und findet gleich zu Beginn statt, danach flacht die Handlung ab und kurz bevor sie langweilig wird, wird das Tempo wieder angezogen. Ein etwas schönerer Spannungsbogen wäre vielleicht drin gewesen. Gut unterhalten werden junge und alte Hörer trotzdem. Dieser Fall bietet alles, was ein TKKG-Fan sich wünscht. Klößchen wird freundschaftlich aufgezogen, der Fall entwickelt sich recht schnell und sogar Oscar darf im Finale mithelfen, das alles zu einem guten Ende führt. Der Weg zum Finale ist solide, aber der Spannungsbogen bekommt einen kleinen Knick. Besonders schön ist, das es spannende, aber eben nie zu gewalttätige Szenen gibt. Ein gemeinsames Hören verschiedener Altersgruppen ist somit problemlos möglich.

Die Sprecher klingen allesamt glaubwürdig. Der Bösewicht wird leicht überzeichnet, aber nie zu unecht, in Szene gesetzt. Das Zusammenspiel von TKKG ist ein Mal mehr der Höhepunkt. Lustiges und Spannendes wird genauso lebendig wiedergegeben, wie es gewohnt ist.

Zahlreiche Geräusche sorgen für eine lebendige Atmosphäre. Musik ist stets modern und passend im Einsatz.

Fazit: Hier und dort fehlt der Schwung, doch die gelungene Mischung aus Spannung und Humor überzeugt.



Die Seite ist ein Teil der privaten Hörspiel & Hörbuch-Seite
www.hoernews.de