| Besetzung |
| Rolle |
Sprecher |
| Erzähler |
Axel Milberg |
| Justus Jonas |
Oliver Rohrbeck |
| Peter Shaw |
Jens Wawrczeck |
| Bob Andrews |
Andreas Fröhlich |
| Cornelius, Student |
Woody Mues |
| Jayden Cummings |
Sebastian König |
| Milanda, Studentin |
Anneke Schwabe |
| Odette |
Carla Becker |
| Dame |
Luise Lunow |
| Hillman |
Michael Baute |
| Nachbar |
Christoph Landwehr |
| Inspektor Cotta |
Holger Mahlich |
| Goodween |
André Minninger |
| 1. Student |
Thomas Cronauge |
| 2. Student |
David J. Becher |
© 2023, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. Stuttgart
(P) 2024, EUROPA a division of Sony Music Entertainment - München
Kommentar - Detlef Kurtz
In diesem Abenteuer gibt es zwei Ebenen, die im zweiten Drittel zusammenlaufen. Auf der einen Seite bekommt Peter einen mysteriösen Auftrag, den er allein bewältigen möchte, auf der anderen Seite gibt es einen Fall, der von den „Drei ???“ angenommen wird. Genau hier ist ein wenig der Haken. Viele Abläufe wirken nicht so, als würde es in der realen Welt ablaufen. Das Peter einfach so in ein Studio reinkommt „weil er viele kennt“ ist absolut nicht möglich und somit unlogisch. Warum er ganz allein diesen „Fall“ annimmt ist ebenfalls unbegründet. Warum sollte er nicht Justus und Bob dazu holen? Beide Ebenen sind interessant. Spannend wird es allerdings erst nach guten 54 Minuten. Das Interesse wird aber, wie üblich, bei längeren Umsetzungen, durch die Recherchearbeit.
In der Besetzung hören wir gute Stimmen. Das Auseinanderhalten ist gut möglich. Leider lässt sich kaum noch verhindern, das einige Stimmen gleich alt klingen, obwohl sie älter oder jünger sein müssten. Die Spielfreude ist allen Beteiligten anzuhören.
Die von vielen verhasste Vocoder-Musik ist als Zwischenmelodie zurück. Das liegt vermutlich daran, das inzwischen die Generation der 90er Jahre genau mit diesen Klängen die Serie kennengelernt hat. Für die älteren Hörer werden auch ein paar bekannt Klänge angespielt. Gut platzierte Geräusche sorgen für Lebendigkeit. Die Trackunterteilung der CD absolut grauenvoll (7 Tracks?). Die Tonqualität ist gut.
Fazit: Durch ein dynamisches hin und her wird es nicht langweilig. Spannend wird es nur einmal, aber der Fall entwickelt sich und bleibt von der ersten bis zur letzten Minute interessant.